15. Oktober 2025 | Bettina Bolsinger-Grau
Steirische Toskana: Wenn Wein Bilder malt

Die Steirische Toskana ist eine Weinregion, die dich mit unbeschreiblich schöner Landschaft, erstklassigen Weinen und feinem Essen im Handumdrehen verführt. Schnapp dir ein Glas, lehn dich zurück und begleite mich auf eine kleine Reise durch dieses Genussparadies.
Was macht die Steirische Toskana so besonders?
Atemberaubende Kulisse: Sanfte Hügel, rote Erde, üppige Wälder und weitläufige Weinberge, die sich wie ein lebendiges Gemälde durch das Land ziehen. Zwischen Gelb- und Rottönen des Herbstes wirkt die Landschaft oft wie eine flirrende Farbszene aus dem Bilderbuch.
- Klima und Terroir: Das Zusammenspiel aus sonnigen Tagen, kühleren Nächten und unterschiedlichen Bodentypen verleiht den Weinen Frische, Eleganz und Komplexität. Hier gedeihen sowohl aromatische Weißweine als auch charakterstarke Rotweine – alles mit einer salzig-frischen Note, die an das Meer erinnert, obwohl du vielleicht gerade mitten im Weinanbaugebiet bist.
- Vielfältige Weine: Die Region bietet eine beeindruckende Bandbreite, von zart-fruchtigen bis hin zu würzig-mineralischen Tropfen. Besonders hervorstechend sind Weißweine mit Steinobst- und Zitrusnoten, begleitet von einer feinen Mineralität. Und auch Rotweine, oft mit Eleganz und Tiefe, finden sich hier in einem harmonischen Gleichgewicht.
- Feines Essen: Die Kulinarik der Steirischen Toskana ist so vielseitig wie der Wein selbst. Leichte, frische Gerichte mit saisonalen Zutaten ergänzen die Weine perfekt: knackige Salate, gegrilltes Gemüse, regionale Käsesorten, frischer Fisch aus Fluss und See sowie herzhaftes Fleisch. Dazu passt ein gutes Brot aus regionalem Mehl und natürlich Olivenöl, das die Region in vielen Varianten bereichert.
- Lebensgefühl: Die Atmosphäre hier ist entspannt, scheinbar außerhalb der Hektik. Leichte Gespräche, freundliche Menschen, kleine Weingüter mit persönlicher Note – genau das macht den Charme aus. Du spürst sofort: Hier geht es nicht nur ums Trinken, sondern um das Erleben von Landschaft, Kultur und Genuss.
Typische Rebsorten im südlichen Zipfel Österreichs
Weißweine
- Sauvignon Blanc
- Morillon
- Welschriesling
- Weißburgunder
- Grauburgunder
- Gelber Muskateller
- Muskateller rot
Rotweine
- Zweigelt
- Blaufränkisch
- Spätrot/Blauer Portugieser
Tipps für deinen Besuch in der südlichen Steiermark
- Plane Zeit für mehrere Stops: Ein Tag reicht nicht, um die Vielfalt der Weine zu erleben. Mehr als ein Wein-Tasting pro Tag ist schwierig 😉
- Du brauchst Zeit für die Vielzahl an Buschenschänke, gemütlichen Kellern und Locations mit unglaublichem Panorama
- Koste lokale Spezialitäten: regionale Käsesorten, kalt geräucherten Fisch und saisonale Gerichte – so erlebst du eine perfekte Harmonie von Wein und Essen.
- Genieße bewusst die wildromantische Landschaft und plane für deine Wanderungen gutes Schuhwerk ein; die Blicke auf die sonnenverwöhnten Hänge sind oft genauso wertvoll wie der Wein.
Fazit: Die Steirische Toskana bietet dir eine lohnende Mischung aus atemberaubender Landschaft, großartigen Weinen und feinem Essen. Ob du nun als Weinliebhaber, leidenschaftlicher Genießer oder sportlicher Traveller unterwegs bist – hier findest du Inspiration, Ruhe und herrliche Tropfen, die über deine Zunge tanzen.