15. Mai 2025 | Bettina Bolsinger-Grau
Naturwein und Orangewein – nichts für Eingetrunkene

Was steckt dahinter?
Hey du, willkommen auf unserem Blog! Heute nehmen wir uns zwei spannende Themen vor, die immer mehr in aller Munde sind: Naturwein und Orangewein. Vielleicht hast du schon mal von beidem gehört, aber was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Wir tauchen ein in die Welt des Weinbaus, die sich von herkömmlichen Weinen abhebt, und erklären dir, was es mit diesen besonderen Weinen auf sich hat.
Was ist Naturwein?
Naturwein ist, wie der Name schon verrät, ein „natürlicher“ Wein – aber was bedeutet das eigentlich? Kurz gesagt: Naturwein ist Wein, der ohne viele Eingriffe im Keller oder im Weinberg hergestellt wird. Hier geht es zurück zu den Wurzeln des Weinbaus, ganz ohne Chemie, Zusatzstoffe oder industrielle Manipulation.
Die Herstellung: Der Wein wird mit minimalem Aufwand vinifiziert, meistens aus Trauben, die biologisch oder biodynamisch angebaut wurden. Dabei wird auf künstliche Düngemittel, Pestizide und Herbizide verzichtet. Auch im Keller wird der Wein kaum behandelt – keine oder nur sehr geringe Mengen an Schwefel kommen zum Einsatz. Das bedeutet, dass du bei einem Naturwein einen richtig „puristischen“ Geschmack erlebst.
Der Geschmack: Naturweine sind alles andere als langweilig. Sie kommen oft mit einer ganz eigenen Persönlichkeit daher, die nicht jeder sofort versteht. Du wirst bei einem Naturwein oft viele verschiedene Aromen entdecken, die mal fruchtig, mal krautig oder auch leicht wild sein können. Manchmal gibt es sogar einen leichten „funky“ Geschmack, der den Wein besonders interessant macht. Hier spürst du die Handarbeit und den Einfluss des Terroirs, das sich im Wein widerspiegelt. Klar, nicht jeder mag diesen Stil – aber wer Naturwein liebt, schätzt genau diese Vielfalt und die Authentizität.
Was ist Orangewein?
Der Begriff Orangewein hört sich erstmal komisch an, vor allem, wenn du an die klassischen, roten oder weißen Weine denkst. Aber keine Angst, es handelt sich nicht um Wein mit Orangen – auch wenn das eine ziemlich coole Idee wäre! Der Orangewein ist eigentlich ein weißer Wein, der nach den gleichen Prinzipien wie Rotwein hergestellt wird. Das bedeutet, die Traubenschalen bleiben während der Gärung länger im Kontakt mit dem Saft, was dem Wein eine tiefere Farbe und einen intensiveren Geschmack verleiht.
Der Ausbau: Im Gegensatz zu herkömmlichem Weißwein, bei dem die Schalen sofort entfernt werden, lässt man beim Orangewein die Schalen einige Zeit mit dem Saft gären – und zwar in offenen, eher traditionellen Behältern wie Tonamphoren oder offenen Fässern. Dieser längere Kontakt mit den Schalen sorgt für eine ganz besondere Textur, eine gewisse „Tannine“ und eine ausgeprägte Aromenvielfalt, die den Wein besonders vollmundig und komplex macht.
Der Geschmack: Orangewein ist alles andere als leicht und spritzig – er ist ein richtiges Abenteuer im Glas. Du wirst oft Noten von reifen Früchten, Kräutern, Gewürzen und manchmal auch von einem leichten Oxidationscharakter entdecken. Die Farbe schwankt von goldgelb bis orange – daher auch der Name. Im Vergleich zu klassischen Weißweinen hat Orangewein eine deutlich intensivere, strukturierte Textur, die ihn für viele Weinliebhaber zu einem echten Genuss macht.
Naturwein vs. Orangewein: Gibt es da einen Unterschied?
Tatsächlich ist Orangewein eine spezielle Art von Naturwein. Alle Orangeweine sind Naturweine, aber nicht alle Naturweine sind Orangeweine. Während Naturweine ganz unterschiedliche Stile umfassen können (von roten bis weißen, trockenen bis süßen Weinen), ist Orangewein immer ein weißer Naturwein, der mit den Traubenschalen vergoren wird.
Warum solltest du Natur- oder Orangewein probieren?
Wenn du Lust hast, deinen Weinhorizont zu erweitern und etwas Neues zu entdecken, dann sind Natur- und Orangeweine definitiv ein Abenteuer wert. Sie sind oft weniger poliert als konventionelle Weine, dafür aber umso spannender und komplexer. Sie bieten dir die Möglichkeit, die Natur in ihrer pursten Form zu erleben – vom Anbau bis zum fertigen Wein.
Außerdem passt Naturwein oft hervorragend zu Gerichten, die ebenfalls etwas „wilder“ oder weniger standardisiert sind. Denk an ein Gericht mit intensiven Aromen oder auch mal etwas Unkonventionelles – Naturwein wird es unterstützen, ohne die Aromen zu überdecken.
Fazit: Ein Genuss für Entdecker!
Naturwein und Orangewein sind perfekt für alle, die über den Tellerrand hinausschauen und den authentischen Geschmack der Natur erleben wollen. Sie sind nicht immer für jeden, aber für die, die es lieben, kann der Geschmack ein echtes „Aha“-Erlebnis sein. Wenn du Lust hast, etwas Neues auszuprobieren und dich auf eine Geschmacksexpedition zu begeben, solltest du dich unbedingt mal an einen Natur- oder Orangewein wagen. Vielleicht ist der nächste Schluck dein neuer Lieblingswein!
Cheers und viel Spaß beim Entdecken dieser faszinierenden Weine! 🍷