26. Februar 2025 | Bettina Bolsinger-Grau
Die Kunst der Weinverkostung

Heute tauchen wir in die spannende Welt der Weinverkostung ein! Egal, ob du ein erfahrener Sommelier oder ein neugieriger Neuling bist, Weinverkostungen machen Spaß und du kannst auch was für dich mitnehmen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du das Beste aus deiner nächsten Verkostung herausholen kannst!
Die richtige Vorbereitung
Bevor du dich ins Vergnügen stürzt, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Zuerst einmal: Wähle die Weine, die du verkosten möchtest. Es kann hilfreich sein, eine kleine Auswahl zu treffen – vielleicht ein paar Weißweine, Rotweine und einen Rosé. Und vergiss nicht, ein paar Snacks bereitzustellen! Käse, Oliven oder Baguette sind perfekte Begleiter.
Der richtige Moment
Finde einen ruhigen Ort, an dem du dich ganz auf die Weine konzentrieren kannst. Schalte dein Handy auf lautlos und lass dich nicht ablenken. Weinverkostung ist eine sinnliche Erfahrung, und du willst jeden Schluck genießen!
Die Sinne schärfen
Jetzt wird’s spannend! Beginne mit dem Aussehen des Weins. Halte das Glas gegen das Licht und schau dir die Farbe an. Ist er klar oder trüb? Welche Nuancen kannst du erkennen?
Dann kommt der Duft! Schwenke das Glas sanft, um die Aromen freizusetzen, und halte es an deine Nase. Was riechst du? Fruchtig, blumig oder vielleicht etwas erdig? Nimm dir Zeit, um die verschiedenen Düfte zu erfassen.
Der erste Schluck
Jetzt ist es Zeit, den Wein zu probieren! Nimm einen kleinen Schluck und lass ihn auf deiner Zunge verweilen. Achte auf die Textur – ist er leicht oder schwer? Und wie ist der Geschmack? Süß, sauer, bitter? Versuche, die verschiedenen Aromen zu identifizieren. Vielleicht entdeckst du Noten von Beeren, Gewürzen oder sogar Schokolade!
Der Nachgeschmack
Der Nachgeschmack ist ein wichtiger Teil der Verkostung. Wie lange bleibt der Geschmack auf deiner Zunge? Ist er angenehm oder eher unangenehm? Das kann dir viel über die Qualität des Weins verraten.
Notizen machen
Es kann hilfreich sein, während der Verkostung Notizen zu machen. Schreib auf, was dir gefällt und was nicht. So kannst du später auf deine Erfahrungen zurückblicken und deine Favoriten wiederfinden.
Spaß haben!
Das Wichtigste bei einer Weinverkostung ist, dass du Spaß hast! Lass dich nicht von Regeln einschränken. Experimentiere mit verschiedenen Weinen und genieße die Vielfalt. Vielleicht entdeckst du ja deinen neuen Lieblingswein!
Also, schnapp dir ein paar Freunde, bereite ein paar Snacks vor und mach dich bereit für eine unvergessliche Weinverkostung. Prost und viel Spaß beim Entdecken der wunderbaren Welt des Weins!